Das Märchen von der Rangordnung in Pferdeherden

Das Märchen von der Rangordnung in Pferdeherden

Pferde leben in festen Hierarchien – das ist für die Reiterwelt völlig klar und auf dieser Überzeugung gründen letztlich auch die meisten Interaktionen mit den Pferden. Allein: Es gibt inzwischen zahlreiche Studien, die nahelegen, dass es gar keine Rangordnungen unter Pferden gibt. Über einen noch ungewohnten Blick auf das Pferdeverhalten – und die Chancen, die uns und vor allem den Pferden daraus entstehen.

Weiterlesen
Freundschaft mit Pferden!?

Freundschaft mit Pferden!?

Würdest du sagen, dass du eine Freundschaft mit deinem Pferd hast? Und, ebenso wichtig, aber schwieriger zu beantworten: Würde dein Pferd das auch sagen? Die Verhaltenswissenschaft ist hier deutlich weiter...

Weiterlesen
Friendships with horses!?

Friendships with horses!?

Would you say that you have a friendship with your horse? And: would your horse say that too? Behavioral science is much further here than most horse owners and we can learn a lot from it. About...

Weiterlesen
Beziehung oder Erziehung?

Beziehung oder Erziehung?

Die meisten ReiterInnen, die zu mir finden, wünschen sich eine bessere Beziehung mit ihren Pferden. Sie sind oft in „ganz normalen" Reitställen geprägt worden, merken aber, dass etwas fehlt. Oder sie haben...

Weiterlesen
Über Festhalten und Loslassen

Über Festhalten und Loslassen

Setz dich lieber, heute wird es hier etwas nachdenklich. Denn es geht um ein Thema, dass gerade besonders relevant ist und mich sehr umtreibt. Also: Wo holst du dir Halt? Ob auf dem Pferd oder im Leben – wie...

Weiterlesen
How yoga can make you a better rider

How yoga can make you a better rider

What is this “yoga thing” and how can it work so extensively? Yoga is good for riders. This rumor has been spreading slowly. But why exactly is that and how does yoga help to ensure a correct, balanced seat...

Weiterlesen
Wie trifft man gute Entscheidungen für sein Pferd?

Wie trifft man gute Entscheidungen für sein Pferd?

So schön es ist, ein Pferd zu haben, so schwierig ist es auch, ihm in allen Belangen gerecht zu werden. Aber die Lösung des Problems liegt nicht darin, alles zu wissen oder jemandem hinterherzulaufen, der alles weiß – sondern in unserer eigenen Haltung. Ein Essay und 6 Tipps für bessere Entscheidungen.

Weiterlesen
Das haben Yoga und Reiten gemeinsam

Das haben Yoga und Reiten gemeinsam

Nächste Woche startet zum zweiten Mal mein Kurs "Yoga für Reiter" in Wedel. Ich freue mich riesig über die Möglichkeit, Reitern das Yoga näher zu bringen – und sie damit ihren Pferden. Für mich ist Reiten...

Weiterlesen
Weiter wachsen

Weiter wachsen

Jetzt ist es schon eine ganze Weile her, dass ich das letzte Mal etwas geschrieben habe. Ich freue mich, dass wenigstens damit rechtfertigen zu können, dass seit meinem letzten Post tatsächlich viel geschehen...

Weiterlesen
Mark Rashid in England – Endlich!

Mark Rashid in England – Endlich!

Als ich hörte, dass Mark Rashid nach England kommen würde, habe ich mich sofort für einen Zuschauerplatz vormerken lassen. Als ich daraufhin erfuhr, dass es auch einen Kurs geben würde, an dem man auch ohne...

Weiterlesen

Horsemanship-Wettbewerb

Etwas Nettes hat mich vor ein paar Tagen per Mail erreicht. Anlässlich der Hamburger Pferdetage am 24. und 25.09. auf der Trabrennbahn Bahrenfeld wird es auch einen Natural-Horsemanship-Wettbewerb geben....

Weiterlesen

Aktuelle Lektüre

Zitat

„In Filmen und Büchern müssen Pferde lernen, wie Menschen zu denken, um Freundschaft zwischen den Spezies zu ermöglichen. Im echten Leben ist es genau umgekehrt. Will man das Beziehungsangebot eines Pferds annehmen, muss man sich in Pferdesprache verständigen können. Wenigstens in Grundzügen. Pferdisch für Anfänger.“

— Juli Zeh, Gebrauchsanweisung für Pferde