Vor-Reiterinnen: “Hoofment” für mehr Nachhaltigkeit im Reitsport

16.Feb 2021 | Interview

Print Friendly, PDF & Email

Ich versuche ja schon länger, insgesamt weniger Kleidung zu kaufen und bei den Sachen, für die ich mich entscheide, auf gute, Nachhaltigkeit und fair produzierte Produkte zu achten. Das gelingt nicht immer. Bestimmte, natürlich besonders schönen Dinge ziehen mich einfach an, und manchmal werde ich dann schwach – wenn auch immer seltener. Als ich vor einer Weile das erste Mal von Hoofment, einer nachhaltigen Reitbekleidungsmarke las, war ich sofort begeistert: Endlich gibt es so Nachhaltigkeit auch in der Pferdewelt! Das muss unterstützt werden!

Als ich den beiden Mädels daraufhin eine Art Fan-Mail schrieb, auf die sie prompt antworteten, stellte sich nicht nur heraus, dass sie ganz in der Nähe sitzen (in Buchholz, etwas südlich von Hamburg), sondern auch, dass sie supernett sind und rundherum ganz ähnliche Werte und Vorstellungen vertreten, wie ich selber.

Und damit auch du heute von ihnen erfährst, ihre inspirierende Geschichte hörst und vielleicht sogar auch auf den Geschmack ihrer – auch noch SEHR schicken – Reitmode kommen kannst, freue ich mich, dir heute ein Interview mit den beiden zu präsentieren. Viel Spaß!

Jessi und Steffi, ihr Lieben. Mögt ihr kurz erzählen, was Hoofment ist und was es besonders macht?

Hoofment ist eine nachhaltige Modemarke für den Reitsport. Wir verwenden ausschließlich nachwachsende Rohstoffe oder recycelte Materialien aus umweltschonenden Herstellungsverfahren und produzieren immer innerhalb Europas. Dass unsere Produkte auch vegan sind, war von Anfang an klar für uns.

Ein besonderes Herzensprojekt ist für uns der Tierschutz, denn 2% jeder Bestellung gehen direkt an unsere Patenponys bei der Tierschutzorganisation “4 Hufe im Glück”.

Wir verfolgen ein wirklich ganzheitliches Konzept, was Natur, Mensch und Tier betrifft – von der Produktentwicklung bis hin zur Verpackung. Aber das ist nicht alles, denn mit Hoofment wollen wir nicht nur eine nachhaltige Modemarke sein, sondern auch eine Bewegung schaffen. 

Da ist euer Name ja auch quasi schon Programm. 🙂 „Hoofment“ lehnt sich an„Movement“, auch im Sinne von „Bewegung“ an, richtig? Könnt ihr mir ein Bild zeichnen von der Bewegung, die ihr vorantreiben wollt?

Wir möchten eine Bewegung schaffen, die unsere Werte für den bewussten Umgang mit Natur, Mensch und Tier verkörpert. Wir wollen vor allem ein Bewusstsein für diese Themen schaffen, ohne mit dem Finger auf Menschen zu zeigen. Wir möchten über die Schattenseiten der Textilindustrie aufklären und zeigen, was alles dazugehört ein Produkt von Anfang bis Ende zu produzieren. Wir möchten ein Umdenken schaffen und die Menschen dazu animieren, über ihren Konsum und ihre Entscheidungen nachzudenken und sie zu hinterfragen. Niemand ist perfekt und macht alles richtig. Es ist nur wichtig, irgendwo anzufangen. Wir möchten den Menschen zeigen, dass auch die kleinen Dinge viel bewirken können und man zusammen als Community viel erreichen kann – gemeinsam. 

Schön, das sage ich auch immer: Man kann nicht alles richtig machen, aber das ist noch lange kein Grund, alles falsch zu machen.

Was ist Nachhaltigkeit für euch? Und was kann es gerade im Reitsport bewirken?

Nachhaltigkeit heißt für uns, eine Verantwortung zu tragen und so zu handeln, dass Menschen, Umwelt und Tiere nicht leiden oder negativ beeinflusst werden. Wir benutzen ausschließlich nachhaltige Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oder Materialien aus Recycling-Prozessen und produzieren immer innerhalb Europas unter fairen Bedingungen. Dazu gehört natürlich als erstes ein Bewusstsein für all diese Dinge zu haben und zu schaffen. Vor allem hier möchten wir anknüpfen, denn viele wissen überhaupt nicht, wie schlimm die “normale” Textilindustrie ist und was sie in der Welt anrichtet.

Wir möchten aufklären und unserer Community bewusst machen, dass jede Kaufentscheidung einen Einfluss auf die Welt hat. Dabei verurteilen wir aber niemanden! Jeder Mensch kann und soll seine Entscheidungen selbst treffen. Aber wir freuen uns unglaublich, wenn jemand einen Schritt in eine nachhaltigere Richtung macht und sein handeln überdenkt. 🙂 Und auch wir haben diesen Prozess durchgemacht und unser Handeln ist noch lange nicht perfekt. Aber wenn jeder einen Teil zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt, können wir viel erreichen! Gerade im Reitsport herrscht ein unglaublicher Zusammenhalt. Wir lieben Tiere, wir sind naturverbunden. Wenn Nachhaltigkeit hier keinen Anklang findet – wo dann? Wir sind überzeugt, dass die Reitsport-Community zusammen viel bewirken kann. 🙂

Sehr schön, das denke ich auch.

Ihr seid ja als Zweier-Team gestartet. Wie ergänzt ihr euch? Wo holt ihr euch Hilfe?

Wir ergänzen uns in so ziemlich allen Themen! Egal, ob auf beruflicher/fachlicher oder menschlicher Ebene – deshalb passt es wahrscheinlich auch so gut bei uns.

Jessi hat einen unglaublich starken wirtschaftlichen Hintergrund und ist auf strategischer und finanzieller Ebene wirklich Profi. Sie hat einen Weitblick auf die Dinge und kann sehr analytisch Entscheidungen treffen.

Steffi hingegen ist der typische, emotionale Kreativ-Mensch. Durch ihre Ausbildung als Schneiderin, das Mode-Management-Studium und auch durch ihre Berufserfahrung, sind alle kreativen Bereiche wie Produktentwicklung, Content-Erstellung und Social Media ihre absoluten Steckenpferde!

Hilfe holen wir uns in allen technischen Bereichen und überall, wo uns die Erfahrung fehlt, wie z.B. bei der Erstellung des Online Shops oder bei den Werbeanzeigen. Wichtig ist uns aber immer, dass wir die Menschen gut kennen, sie ebenfalls zu unseren Werten passen und es einfach Spaß macht mit ihnen zusammenzuarbeiten. 

… Und darüber haben wir uns ja letztlich auch getroffen, wie schön!

Wer oder was inspiriert euch?

Uns inspirieren vor allem spannende Menschen. Menschen, die ihre Träume verwirklicht haben, die sich für etwas einsetzen, die für etwas brennen – wie wir auch. Wir stehen zwar noch sehr am Anfang, aber glauben fest daran, dass Hoofment etwas ganz Großes werden kann.

Wenn wir Produkte entwickeln, lassen wir uns von Materialien und der Natur inspirieren. Die Natur hat so viel zu bieten und noch so viel Potential! Es gibt so viel, was noch nicht erforscht oder entwickelt ist und wir sind immer auf der Suche nach neuen, innovativen Materialien. Es gibt einfach so viel mehr, als “nur” Bio-Baumwolle. 

In der Tat! Ich habe durch euch jetzt auch Dinge, wie „Graspapier“ (als nachhaltiges Verpackungsmaterial, außerdem natürlich irgendwie naheliegend für Reiter ;)), kennengelernt. Woher holt ihr euch solche neuen Ideen?

Wir versuchen immer auf dem neuesten Stand zu sein, was das Thema Nachhaltigkeit angeht. Vor allem die jährliche Stoffmesse in München ist unser Highlight! Steffi schwebt dort förmlich jedes Mal im siebten Himmel und ihr Kopf platzt jedes Mal fast vor den vielen Ideen, die ihr in den Kopf kommen, wenn sie die vielen neuen Materialien und innovativen Stoffe sieht!

Und unerlässlich ist natürlich die Internet Recherche. Die Graspapier-Kartons haben wir z.B. so gefunden. Man muss sich auch immer wieder hinterfragen und schauen, ob es doch wieder etwas Neues gibt, was vielleicht noch besser ist. Stillstand ist für uns ein Fremdwort – wir möchten schließlich Vor”Reiter” sein, was all dies angeht. 

Was habt ihr gewonnen, seit ihr Hoofment gestartet habt? Was verloren?

Was wir gewonnen haben? Unglaublich viel! Erstmal ist unsere Freundschaft nochmal extrem daran gewachsen und das, obwohl wir uns schon seit 15 Jahren kennen. Wir haben unglaubliche viele, tolle Menschen kennengelernt, haben in wenigen Monaten eine Community von 2.500 Menschen aufgebaut, die hinter uns stehen. Das bedeutet uns wirklich unglaublich viel! Dieser Zusammenhalt, den es jetzt schon gibt, macht uns einfach unglaublich stolz.

Verloren haben wir eigentlich nur unsere alten Jobs, die wir gekündigt haben und unseren alten festgefahrenen Alltag. Nun selbstbestimmt zu arbeiten ist wirklich ein Privileg und wir schätzen das total! Jetzt ist jeder Tag irgendwie besonders und spannend. Natürlich ist das auch ein Risiko, was wir mit Hoofment eingehen – kein Monat ist wie der andere, es gibt keine Sicherheit mehr. Aber dieses Risiko gehen wir wirklich gerne ein, für etwas, wofür wir brennen. 

Was ist ein besonders schöner Moment in eurem Alltag rund um euer „Baby“?

Wir haben jeden Tag viele super schöne Momente. Die schönsten sind aber immer die, in denen wir Nachrichten von glücklichen Kundinnen bekommen! Wir freuen uns wirklich über jede einzelne und jede Nachricht ist für uns etwas Besonderes.

Wenn wir mit unseren Produkten und unserer Bewegung Menschen erreichen und glücklich machen, haben wir wirklich unser größtes Ziel erreicht. An dieser Stelle möchten wir aber auch nochmal unsere Patenponys erwähnen. Für uns ist es wirklich so schön, Pferden in Not eine Chance auf ein neues, tolles Leben zu geben!

Was macht ihr in „schwächeren“ Momenten?

Da hilft uns wirklich immer zusammenzuhalten und uns gegenseitig wieder aufzubauen, was auch immer ziemlich gut klappt. Zusammen ist man einfach stärker und selbst wenn mal etwas schief läuft, hilft es einfach nach vorne zu schauen. Die Vergangenheit kann man sowieso nicht mehr ändern. Wir versuchen, aus jedem Fehler zu lernen und aus jeder schwierigen Situation etwas mitzunehmen. Und am Ende des Tages sind es natürlich unsere Pferde, die uns Halt geben und die Zeit im Stall zu einem Kurzurlaub machen – danach ist alles nur noch halb so wild. 

Was macht ihr, um wieder in eure Mitte zurückzupendeln?

Zeit mit unseren Pferden verbringen und Yoga machen ist da einfach das Beste. Pferde geben einem so viel und sind irgendwie auch ein Spiegel der Seele. Die schönsten Momente sind lange Putzroutinen, Kuscheleinheiten und Ausritte. Danach ist selbst der stressigste Tag wieder in Ordnung. Wenn wir bei der Arbeit mal einen schlechten Tag haben, machen wir Yoga. Das bringt uns immer unglaublich viel in Hinblick auf Konzentration und Kreativität. 

Hat sich die Beziehung zu euren Pferden verändert, seit ihr mit Hoofment duchstartet? Wenn ja, wie? 

Die Beziehung zu unseren Pferden ist intensiver geworden. Wir schätzen es sehr so tolle Begleiter*innen an unserer Seite zu haben und genießen die Zeit mit ihnen viel bewusster. Wir haben von klein auf gelernt, fair mit unseren Pferden umzugehen – ohne jegliche Gewalt und ohne jeglichen Zwang. Uns ist es besonders wichtig, dass es ihnen immer gut geht. 

(Die letzte Frage ist angelehnt an den Podcast Hotel Matze. Dort lautet die jeweils letzte Interviewfrage immer in etwa so, wie die folgende – nur natürlich mit weniger Pferdebezug.) Stellt euch vor, es gäbe ein Riesenposter, an dem die ganze Pferdewelt ständig vorbeikommt, und ihr könnt es mit einem Satz beschriften. Was würdet ihr der Pferdewelt sagen wollen?

Wir mussten gerade sehr schmunzeln bei dieser Frage, denn wir sind große Hotel Matze Fans und lieben diesen Podcast! Wie Matze Fragen stellt und was er aus den Menschen alles herauskitzeln kann, ist wirklich unglaublich. Deswegen kennen wir natürlich auch seine bekannte letzte Frage und es ist super schön, sie nun von Dir gestellt zu bekommen!

Unser Satz wäre tatsächlich eine Frage, weil Fragen einfach mehr zum Nachdenken anregen:
Stell dir vor Tiere und Pflanzen könnten reden – was würden sie uns wohl sagen?

Wo können interessierte Pferdemenschen mehr über euch erfahren?

Auf unserer Website und natürlich auch bei Instagram.

Hinweis: Dieses Interview ist natürlich unentgeltlich und auf meinen Wunsch hin entstanden: Ich finde die Mission von Hoofment einfach großartig und sehr unterstützenswert. Unsere Themen und Werte passen natürlich ideal zusammen, daher kann es gut sein, dass du künftig noch mehr von uns gemeinsam hörst. Da sich die Produkte von Hoofment so gut für meine Lieblingskombi Yoga und Reiten eignen, darf ich nun ausgewählte Produkte testen, andere kaufe ich, weil ich sie einfach gut finde.

Über die Autorin

Daniela Kämmerer

Daniela Kämmerer

Visionärin, Pferde-Menschen-Coach, Yogalehrerin, Autorin

Daniela möchte Menschen und Pferden helfen, sich wohler in ihrer Haut zu fühlen und aufzublühen. Nicht zuletzt, da sie nur so auch gut füreinander sein können – und für ihre sonstige Umwelt.