fbpx

Entspannungstraining für dein Pferd

599,00

 

Entspannung ist wohl das heilsamste, was wir uns und unseren Pferden schenken können. Daher liegt sie mir ganz besonders am Herzen. Lass uns im Rahmen dieses neuen, intensiven Coaching-Pakets gemeinsam tiefer in dieses Thema einsteigen, deinem Pferd und dir ein entspannteres Miteinander und ein entspannteres Leben schenken und viele Probleme damit “nebenbei” aus der Welt schaffen.

Beschreibung

Print Friendly, PDF & Email

Was mir in meiner Arbeit sehr häufig begegnet, sind Pferde, die Probleme haben, sich zu entspannen. Manchmal begleitet sie das durch ihren gesamten Alltag, manchmal fällt es ihnen speziell im Zusammensein mit dem Menschen schwer, loszulassen. Die Ursachen dafür sind vielfältig, sollen hier aber keine allzu große Rolle spielen, denn: Wir wollen uns direkt mit der Lösung beschäftigen.

Wie äußern sich chronische Anspannungszustände bei Pferden?

Anspannung im Pferd kann sich ebenfalls auf sehr unterschiedliche Weise zeigen:

  • Unruhe, Nervösität, Stress
  • Beißen und “Knibbeln”
  • Magen- und Verdauungsprobleme
  • Angespannte Muskulatur
  • Fehlende Losgelassenheit (z.B. beim Reiten)
  • Viel Stress rund um das Futterthema
  • Stress mit anderen Pferden/in der Herde
  • Abwehrreaktionen in der Zusammenarbeit
  • Pferd mag sich nicht hinlegen/wälzen
  • Pferd “rennt” übermäßig viel (z.B. beim Reiten)
  • Pferd zeigt kaum Entspannungsreaktionen
  • Pferd kann nicht stillstehen
  • chronische Krankheiten
  • usw.

In meinem Live-Training mit Pferden habe ich mich in den letzten Jahren praktisch auf dieses Thema spezialisiert und schon viel Erfahrung gesammelt, wie man diese Symptome auf unterschiedliche Weise angehen kann, und vor allem: Dass wir den Pferden tatsächlich “beibringen” können, sich bewusst zu entspannen. Und wie immens wertvoll das für das weitere Pferdeleben ist. Damit, dass wir ihnen das beibringen, machen wir unseren Pferden ein großes Geschenk. Ähnlich wie beim Menschen auch, hilft die Erkenntnis, dem eigenen Nervensystem nicht willenlos ausgesetzt zu sein, dem Fluchttier Pferd sehr – in unserer menschlichen Welt und den Dingen, die wir von ihm verlangen, aber auch in seinem sonstigen Leben. Es lernt zudem, den Menschen mit einem angenehmen Zustand zu verknüpfen, dass seine Ideen ein gutes Gefühl machen. Dies ist sehr heilsam für die Pferd-Mensch-Beziehung und interessanterweise auch oft für uns Menschen, da wir durch diese Art der Arbeit selbst üben, uns mit dem Pferd zu entspannen – mit den entsprechenden positiven Effekten auf Psyche und Physis.

Meine Arbeit rund um dieses Thema bringe ich nun erstmalig in ein Online-Coaching-Format. Dafür arbeiten wir über 3-4 Wochen sehr eng zusammen, um euch beide eine neue Grundlage für eine entspannte Zusammenarbeit zu geben.

Welche Ziele hat das Entspannungstraining für das Pferd?

Unsere Ziele dabei sind folgende:

  • Wir bringen deinem Pferd bei, sich bewusst zu entspannen und kultivieren in ihm damit die unschätzbar wertvolle Fähigkeit, sich selbst zu regulieren bzw. gutzutun. Die Erfahrung mit vielen Pferden, mit denen ich live gearbeitet habe, zeigt, wie dankbar sie diese Techniken selbstständig einsetzen, wenn sie sie einmal gelernt haben. Dabei starten wir ganz allgemein und bauen ein Fundament, auf dessen Grundlage es sich dann später auch in “aufregenderen” Momenten bewusst entspannen lernt.
  • Ich unterstütze dich in der richtigen Technik und Körpersprache und gebe dir bei Bedarf auch Techniken und Ideen mit, wie du dich selbst über und in dieser Arbeit entspannen kannst.
  • Wir reduzieren die o.g. Anzeichen systematisch und schaffen eine neue Nähe und ein neues entspanntes Miteinander für dich und dein Pferd.

Wie läuft das Entspannungstraining für das Pferd ab?

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit arbeiten wir mit Online-Coaching in Einzelterminen und einer Kleinstgruppe sowie Videoanalysen. Das Training ist grob in drei Wochen gegliedert, kann sich aber auch über 4 Wochen strecken.

PHASE 1 (7-10 Tage)

– Start des Trainings mit einem Gruppen-Online-Coaching (maximal 7 Teilnehmer), in dem ich dir die theoretischen Hintergründe und die konkreten Techniken erkläre. Außerdem sprechen wir über mögliche Hindernisse und Lösungswege. Du erhältst Zugang zu einem begleitenden Theorie-Booklet und Lehrvideos und -audios, sowie Austauschplattform für uns als Gruppe, auf der unser Austausch zwischen den Sitzungen stattfindet.

– Im Laufe der ersten Phase lädst du 1-2 kurze Videos von dir und deinem Pferd in die Gruppe hoch (das ist ganz einfach!), in dem ihr die besprochenen, einfachen Techniken anwendet. Ich gebe dir Feedback, weitere Tipps und helfe dir, zu interpretieren, was passiert und wie die nächsten Schritte aussehen.

PHASE 2 (7-10 Tage)

– In der zweiten Woche treffen wir uns dann zu einem Einzel-Coaching. Wir schauen uns gemeinsam ggf. noch ein Video von auch an und ich helfe dir noch ausführlicher und individueller. Außerdem gebe ich dir Tipps und Techniken mit, dich selbst zu entspannen – im direkten Umgang mit dem Pferd und darüber hinaus

– Auch in der zweiten Woche hast du nochmal die Möglichkeit, nochmal ca. 1-2 Videos von dir und deinem Pferd in die Gruppe hochzuladen und Feedback und weitere Tipps zu bekommen.

PHASE 3 (7-10 Tage)

– Nach einer intensiven Phase der Zusammenarbeit “zu dritt” treffen wir uns noch einmal zu einem Gruppen-Online-Coaching. Darin besprechen wir, wie sich die einzelnen Paare entwickeln und wie ihr auf dieses Fundament aufbauen könnt, um eure Beziehung weiter zu vertiefen und euren Umgang in möglichst jedem Aspekt entspannter und losgelassener zu machen.

Was noch wichtig ist zu wissen: Wichtig für den Erfolg dieser Arbeit ist, dass sich die Paare wirklich einlassen, d.h. für mind. zwei Wochen das übrige Training hinten anstellen können, sodass das Pferd zwei Wochen lang mit seinem Menschen nur entspannen üben darf. 🙂 Das sage ich lieber vorab, weil das ja auch passen muss.

Ziel des Trainings

Mir geht es darum, dass ihr zwei relativ komprimiert lernt, entspannt zu sein und entspannt zusammenzuarbeiten und habe den Anspruch, euch dabei mit allem zu unterstützen, was in meiner Macht steht. Wenn also bspw. mehr Videoanalysen notwendig sind, machen wir auch diese möglich. Wenn es links und rechts Themen gibt, die eine Rolle spielen (z.B. bestehende gesundheitliche Probleme oder Konflikte) beziehen wir die mit ein. Verlass dich darauf, dass wir alles so machen, dass unsere Zusammenarbeit dir und euch maximal weiterhelfen kann.

Welches Equipment benötigst du für die Zusammenarbeit?

Das benötigte Equipment ist überschaubar:

– Für das Coaching benötigst du eine stabile Internetverbindung zuhause und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon, auf dem du Zoom nutzen kannst (z.B. ein Laptop, ein Handy, ein Tablet). Allerdings: Je größer der Bildschirm ist, desto besser lassen sich die Videos natürlich erkennen.

– Für die Videoanalysen benötigst du nur ein Handy mit einer passablen Videofunktion (oder natürlich eine Videokamera) sowie ein Stativ oder einen Helfer, der dich filmen kann. Wir machen nichts Ausfallendes oder Anspruchsvolles – die Übungen könntest du einfach auf einer Wiese ausführen und das Stativ (oder den Helfer) mit ein bisschen Abstand platzieren. Natürlich eignet sich aber auch ein Reitplatz, ein Round Pen, eine Reithalle o.ä.

Entspannung ist wohl das heilsamste, was wir uns und unseren Pferden schenken können. Daher liegt sie mir ganz besonders am Herzen. Lass uns gemeinsam tiefer in dieses Thema einsteigen und deinem Pferd und dir ein entspannteres Miteinander und ein entspannteres Leben schenken. 

Das sagen Teilnehmerinnen

“Das Gesamtpaket des Trainings hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es, selbst einen Teil erarbeiten zu können. Das Feedback auf Videos im 1:1-Coaching ist aber auch sehr wichtig und die Lehr-Videos helfen sehr bei der Umsetzung. Dieses Gesamtpaket beinhaltet also alles. Was ich persönlich auch gerne mag, sind Theorie-Teile als mp3 und nicht nur als Lesestoff. Hat es mir den gewünschten Effekt gebracht? Auf alle Fälle. Es hat mich selbst gelehrt zu entspannen und mit meinem Pferd zusammen zu entspannen. Es war besser als alle Achtsamkeits- und Meditations-Übungen, die ich zuvor ausprobiert habe. Die Übungen sind außerdem keine Hexerei – jeder kann das machen. Ich hätte nie gedacht, dass sie so schnell wirksam werden.” – Samantha

“Mir hat das Gesamtpaket mit den Videos und des 1:1 Coachings sehr gut gefallen. Der Effekt war auch da, ich merke das neben meinem vierbeinigen ‚Kurs-Partner’ vor allem auch an meinen anderen Pferden. Da es viele verschiedene Ideen gab, kann man sich aussuchen, was für einen und sein Pferd am Besten passt und was man am Besten in den Alltag integrieren kann. Ich profitiere auch heute, ein halbes Jahr später, noch von dem Kurs.“ – Anja